Hamburger Gespräche für Kultur & Medien

Was bewegt die Kultur- und Medienszene?

Gesellschaftliche Diskurse und Phänomene spiegeln sich in Kultur und Medien, gleichzeitig gestalten ihre Akteurinnen und Akteure diese aktiv mit. Fragen nach Verantwortung und Relevanz, sozialer Repräsentation und der Darstellung von Welt bewegen Produzentinnen und Produzenten gleichermaßen wie Konsumentinnen und Konsumenten. Und was ist eigentlich mit Partizipation – wer kann und will sich auf welchen Wegen einbringen? Wie und wo finden Meinungen, Wünsche und Ansprüche Resonanz? Kultur- und Medienschaffende sind Teil dieses Spannungsfelds, in dem sie unter sich im Wandel befindlichen gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Vorzeichen ihre Rolle definieren und mit Leben füllen.

Wir fragen nach und bitten namhafte Vertreterinnen und Vertreter der Kultur- und Medienszene auf das Podium: Welchen Visionen folgen sie, und welche Trends und Diskurse haben sie im Blick? In persönlichen Gesprächen gewähren sie uns Einsicht in ihren Wirkungsbereich und erlauben einen Blick hinter die Kulissen.

Die Hamburger Gespräche für Kultur & Medien sind eine Veranstaltungsreihe der Claussen-Simon-Stiftung in Kooperation mit dem Institut für Kultur und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater und der Prof. Dr. Ernst Langner Stiftung.

Moderiert werden die Abende von Prof. Dr. Regina Back, Geschäftsführender Vorstand der Claussen-Simon-Stiftung, und Prof. Manuel Hartung, Vorsitzender des Vorstands der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. Beide haben Professuren am Institut für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater Hamburg inne.

📍JazzHall Hamburg (Besucher:inneneingang: Milchstraße 12, 20148 Hamburg)

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt über den Link bei der jeweiligen Veranstaltung. Über etwaige Änderungen werden Sie per E-Mail informiert.

 

 

Die Termine der Saison 2026

 

Donnerstag, 08. Januar 2026, 19:30 Uhr

 

(c) Janis Röhling

Zu Gast: Hendrik Lünenborg, Intendant des NDR

Wer senden will, muss zuhören! – wie Perspektivenvielfalt gelingen kann

Impulsvortrag mit moderiertem Gespräch.
Moderation: Prof. Manuel Hartung

Zur Anmeldung

 

 


Donnerstag, 19. Februar 2026, 19:30 Uhr

 

(c) Simon Pauly

Zu Gast: Frauke Roth, Intendantin der Dresdner Philharmonie

Künstlerischer Anspruch oder Wirtschaftlichkeit von Kulturinstitutionen – was ist das Gebot der Stunde?

Impulsvortrag mit moderiertem Gespräch.
Moderation: Prof. Dr. Regina Back

Zur Anmeldung

 

 


Donnerstag, 19. März 2026, 19:30 Uhr

 

(c) Hendrik Lüders

Zu Gast: Helge Fuhst, Medienmanager, Journalist, Moderator und Leiter der ARD-Tagesthemen

Wer blickt hier noch durch? – Journalismus im Zeitalter der Dauerkrise

Impulsvortrag mit moderiertem Gespräch.
Moderation: Prof. Manuel Hartung

Zur Anmeldung